NACH OBEN

Karrieregestaltung nach der Promotion

Unsere Angebote für Postdoktorand*innen

Die Promotion haben Sie erfolgreich abgeschlossen – nun gilt es, gezielt die Weichen für den weiteren Karriereweg innerhalb oder außerhalb der universitären Forschung zu stellen. Erweitern Sie Ihr akademisches Profil mit unseren Workshops, Karriere- und Netzwerkveranstaltungen.



Erarbeiten Sie unterstützt durch professionelle Trainer*innen Handlungsstrategien für den Umgang mit den Herausforderungen Ihrer weiteren Forschungstätigkeit.

Das Programm für das Wintersemester 2025/26 ist online! 

Mehr

connecting.ruhr lädt Postdocs und Promovierende in der Schlussphase zum Austausch mit Unternehmensvertreter*innen aus dem Ruhrgebiet ein. Im Fokus steht das Matching von Kompetenzen aus der Wissenschaft mit den Anforderungen von Unternehmen in der Region. Neben Informationen zum Wechsel in die Wirtschaft bietet das interaktive Format persönliche Einblicke, 1:1-Gespräche und Gelegenheit zur Vernetzung.

connecting.ruhr ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jungen Initiativkreis Ruhr.

Nächster Termin: 18. November 2025, 14 - 16.30 Uhr

Mehr

Wie geht es weiter nach der Promotion? Stellen Sie Ihre Karrierefragen und diskutieren Sie mit Vertreter*innen aus Privatwirtschaft/Industrie, öffentlichem Dienst, Stiftungen und Non-Profit-Organisationen bei dem jährlich stattfindenden Austausch in lockerer Atmosphäre.

Nächster Termin: 16. November 2026

Mehr

Das Karriereforum bietet in konzentrierter Form Informationen und Tipps zu Karriereoptionen und -wegen nach der Promotion in Wissenschaft und Wirtschaft. Tauschen Sie sich in kleinen Gesprächsrunden mit ausgewiesenen Expert*innen intensiv zu karriererelevanten und hochschulpolitischen Themen aus. 

Nächster Termin: 18. März 2026

Mehr

We are bringing together early career researchers from all research fields and different career levels. No matter if local, international, guest, or fellow – join this special event!

Discuss the importance of international research experience, meet peers, and broaden your network.

More

Profitieren Sie während des zweijährigen Programms vom engen Austausch mit erfahrenen Professor*innen, von einem passgenauen Seminarprogramm und von der Vernetzung mit anderen Postdoktorandinnen! Erweitern Sie Ihr Verständnis vom Wissenschaftsbetrieb und Ihre Handlungskompetenz. Alle zwei Jahre startet je eine fachspezifische Mentoring-Linie für Postdoktorandinnen in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften.

Start der nächsten Postdoc-Linie: Oktober 2025 (Bewerbungsfrist abgelaufen)

Mehr

Im Rahmen eines Pilotprojekts vergab die Research Academy Mobility Grants an Postdoktorand*innen der UA Ruhr. Gefördert wurden vier- bis zwölfwöchige Auslandsaufenthalte mit bis zu 6.000€ pro Person. 

Mehr

Inspiriert von der Postdoc Appreciation Week in den USA und Großbritannien lädt das Koordinationsteam von PAW Germany jährlich Wissenschaftler*innen und Forschungseinrichtungen, Postdoc-Koordinator*innen und Wissenschaftsmanager*innen in ganz Deutschland ein, gemeinsam ein spezielles Programm zu gestalten, um die unglaubliche Arbeit von Postdocs zu würdigen. Das jüngste bundesweite Programm gibt es hier.

Im Rahmen der PAW 2025 wurden auch unter dem Dach der Research Academy zusätzliche Veranstaltungen angeboten, die auch für Postdocs außerhalb der UA Ruhr geöffnet waren. Informationen zu den entsprechenden Angeboten finden Sie bei LinkedIn.



Angebote der Graduierteneinrichtung an Ihrer Universität

Die Graduierteneinrichtungen der drei UA Ruhr-Universitäten bieten über das gemeinsame Angebot in der RAR hinaus ein vielseitiges Workshop- und Veranstaltungsprogramm für promovierende und promovierte Wissenschaftler*innen vor Ort an.

Die Graduierteneinrichtungen sind zudem Ihre zentrale Anlaufstelle für die Beratung zu individuellen Fragen der Karriereplanung und -förderung: