Archive: 2023 | 2024 | 2025 | 2026: Jan– Feb– Mrz– Apr– Mai– Jun– Jul– Aug– Sep– Okt– Nov
© Pixabay
Donnerstag, 15. Januar 2026
This workshop offers a strategic perspective on acquiring competitive third-party funding in Germany and Europe. Participants will explore the funding landscape and how to align their applications with individual research development and career plans.
Zielgruppe: Junior Faculty of the UA Ruhr universities (Habilitation Candidates, Junior Research Group Leaders, Junior Professors)
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Donnerstag, 22. Januar 2026 — Freitag, 23. Januar 2026
This workshop aims to empower postdocs with the skills and confidence needed to create a positive and productive academic environment for both themselves and their students. The two half-day sessions will cover aspects of communication strategies, providing constructive feedback, motivation and conflict management.
Zielgruppe: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Montag, 26. Januar 2026
Der Workshop vermittelt grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Teile einer schriftlichen Bewerbung auf eine Professur: Wie schreibe ich die langen Texte? Wie sollten die typischen Listen erstellt werden? Wie kann der Lebenslauf besser auf die Stelle angepasst werden?
Zielgruppe: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten
© Pixabay
Dienstag, 27. Januar 2026
This workshop focuses on two prominent funding schemes for individual research: DFG Individual Research Grants (Sachbeihilfe) and European Research Council (ERC) Grants. Participants will gain insights into the requirements, structures, and evaluation criteria of these schemes.
Zielgruppe: Junior Faculty of the UA Ruhr universities (Habilitation Candidates, Junior Research Group Leaders, Junior Professors)
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Montag, 9. Februar 2026 — Dienstag, 10. Februar 2026
Zielgruppe: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Pixabay
Mittwoch, 11. Februar 2026
This workshop centers on collaborative research funding programs, with a particular emphasis on DFG funding schemes. Participants will explore how to establish effective collaborations and consortia for their research and leverage collaborative research funding to advance their research.
Zielgruppe: Junior Faculty of the UA Ruhr universities (Habilitation Candidates, Junior Research Group Leaders, Junior Professors)
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Donnerstag, 19. Februar 2026
The aim of this workshop is to help you understand the German academic system and to show you different job profiles for postdocs within German academia. What are the formal rules and frameworks of an academic career in Germany after the PhD? What kind of permanent positions does German academia offer, what are the conditions and differences?
Zielgruppe: International postdocs working at the UA Ruhr universities
© Pixabay
Mittwoch, 25. Februar 2026
This workshop invites participants to reflect on comprehensive and long-term funding strategies for achieving scientific independence and strengthening institutional positioning. They will discuss general aspects and practical tools for proposal writing, and align their third-party funding proposals with individual scientific independence and career plans.
Zielgruppe: Junior Faculty of the UA Ruhr universities (Habilitation Candidates, Junior Research Group Leaders, Junior Professors)
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Donnerstag, 26. Februar 2026 — Freitag, 27. Februar 2026
Im Zentrum des Praxisworkshops steht die Frage: Wie platziere ich mich wirkungsvoll, auch und gerade, wenn ich mich in einer wenig machtvollen Position erlebe? Helfen kann bei der Platzierung die bewusste Auseinandersetzung mit (meinen) Einflussmöglichkeiten und deren kontextangemessenen Nutzung.
Zielgruppe: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Donnerstag, 26. Februar 2026
This short workshop offers some impulses that might help you decide whether a permanent position in German academia is the right path for you. Also, it will shed light on subsequent questions, such as: What qualifications do I have to bring to the table for a German professorship (at a university of applied sciences)? What does the process of applying for professorships look like in Germany?
Zielgruppe: International postdocs working at the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 3. März 2026
In dem Workshop werden zentrale Aspekte einer erfolgreichen Drittmittelantragstellung vermittelt. Der Fokus liegt auf der Reflexion des eigenen Forschungsprofils, der Positionierung in der disziplinären Forschungslandschaft und der Entwicklung einer klar konturierten Forschungsfrage sowie eines eindeutigen Forschungsziels.
Zielgruppe: Postdocs in den Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Donnerstag, 5. März 2026
Let’s discuss how to make sensible decisions in the face of uncertainty, with concrete examples relating to the academic experience. You will discuss, among other things, how to unpack a decision, the role of short-term emotion, and the paradoxical benefits of constraints.
Zielgruppe: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 10. März 2026
Ziel des Workshops ist es, die Grundstruktur erfolgreicher Anträge kennenzulernen und zentrale Aspekte des Antragsschreibens gezielt zu bearbeiten, darunter Auskunft über den Forschungsstand und den eigenen Beitrag zur Forschungsdebatte, das anvisierte Ziel und den Weg dorthin sowie Materialgrundlagen und Methoden.
Zielgruppe: Postdocs in den Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Freitag, 13. März 2026
Der Workshop vermittelt grundlegendes Wissen über die beiden Vorträge im Rahmen mündlicher Berufungsverfahren. Er thematisiert (fachspezifische) Erwartungen an den Fachvortrag und die Lehrprobe. Welche Herausforderungen und Empfehlungen gibt es für die Vorbereitung und gekonnte Umsetzung? Wie kann man damit umgehen, dass im Publikum Studierende, Doktorand*innen, Postdocs und Professor*innen sitzen?
Zielgruppe: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 17. März 2026
In diesem Workshop geht es darum, in die konkrete Ausarbeitung und ins Schreiben des Antrags einzusteigen. Dabei werden verschiedene Schreibmethoden ausprobiert, die zu ersten Rohtexten und Drafts führen und den Übergang von der inhaltlichen Konzeption zum ersten Antragstext unterstützen.
Zielgruppe: Postdocs in den Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 17. März 2026
AI-based tools enable researchers to work more efficiently and effectively. However, it is important for researchers to use these tools judiciously and with an understanding of their limitations and considering the policies of the funding agencies. The workshop will discuss and use various tools.
Zielgruppe: Postdocs from the Natural and Engineering Sciences of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 17. März 2026
Arguably the most important part of communicating own research is identifying the key message. Researchers also need to adapt to their audiences. Besides these topics, the workshop covers tools to turn research results and data into a fascinating story.
Zielgruppe: Postdocs from the Natural and Engineering Sciences of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Mittwoch, 18. März 2026
The aim of this workshop is to equip participants with the skills necessary to craft a professional and effective executive summary. Other parts of the workshop will focus on structure and visualization of data.
Zielgruppe: Postdocs from the Natural and Engineering Sciences of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Mittwoch, 18. März 2026
Depending on participant interest the workshop will focus on one or more of the following topics: essential project management tools for grant writing, how to construct budgets and how to find collaborators.
Zielgruppe: Postdocs from the Natural and Engineering Sciences of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Dienstag, 24. März 2026
Dieser Workshop vermittelt Strategien und Methoden, die bei der Fertigstellung des Antrags helfen und dabei wesentliche Kriterien für den Antragserfolg berücksichtigen. Es werden klassische wie auch KI-gestützte Schreib- und Überarbeitungswerkzeuge genutzt.
Zielgruppe: Postdocs in den Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy
Mittwoch, 25. März 2026
Der Workshop vermittelt grundlegendes Wissen für das das Gespräch mit einer Berufungskommssion und Berufungsverhandlungen. Geübt werden 2-3 Durchgänge des Gesprächs mit typischen Fragen und Herausforderungen sowie sinnvollen Antworten. Sie erfahren, wie die Verhandlung abläuft, was Sie vorbereiten müssen und welche Verhandlungsstrategien sowie Evaluationskriterien es gibt.
Zielgruppe: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten