Archives: 2023 | 2024 | 2025: Jan– Feb– Mar– Apr– May– Jun
Monday, 5. May 2025
Die schriftliche Bewerbung auf Junior-, Tenure-Track- und Lebenszeitprofessuren ist eine Herausforderung. Ein besonderes Problem besteht darin, dass Bewerber*innen unterschätzen, wie schlecht Berufungskommissionen mitunter ihre Bewerbung verstehen. Daher werden relevante Information gegebenenfalls nicht geliefert oder ausreichend erläutert.
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Monday, 12. May 2025
Die Praxiswerkstatt soll Sie dabei unterstützen, ihre Bewerbungsunterlagen für Professuren (Junior-, Tenure Track-, Lebenszeit- und FH-Professuren) zu entwickeln und gut zu schreiben. Der Schwerpunkt liegt auf den längeren Texten Anschreiben, Forschungskonzept und Lehrkonzept.
Achtung, 2 zusammenhäängende Termine: Am 12. Mai sprechen wir über die Struktur der langen Texte und Sie beginnen ihre individuellen Texte zu entwickeln. Am 23. Mai sprechen wir über alle Fragen, die bei der Arbeit an ihren Texten entstanden sind. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihren persönlichen Unterlagen.
Target group: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten
Monday, 12. May 2025
Die vermutlich schwierigsten langen Texte für eine schriftliche Bewerbung auf eine Professur sind das Anschreiben und das Forschungskonzept.
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Friday, 16. May 2025
Stellenausschreibungen auf Professuren an Fachhochschulen sind in den letzten Jahren facettenreicher geworden. Es gibt nach wie vor die klassischen Stellenausschreibungen, in denen mindestens drei Jahre Berufserfahrung außerhalb der Hochschule gefordert werden. Daneben gibt es inzwischen stärker forschungsorientierte Stellenausschreibungen, die eine frühere Orientierung auf eine FH Professur ermöglichen. Bewerber*innen können daher überlegen, ab wann die Bewerbung auf eine FH Professur interessant wird, inwieweit sie die Voraussetzungen erfüllen, mit welchem Profil sie sich bewerben und wie sie die Bewerbung auf die jeweilige Ausschreibung hin gestalten.
Target group: Postdocs aller Fachbereiche der UA Ruhr-Universitäten
Monday, 19. May 2025
Im mündlichen Teil des Berufungsverfahrens ist das Gespräch mit der Kommission für die meisten Bewerber*innen die größte Herausforderung.
In diesem Kurzworkshop erfahren Sie:
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Wednesday, 4. June 2025
This workshop is aimed at postdocs who consider an academic career a serious professional option. Participants will have the opportunity to conduct a comprehensive individual assessment to determine their development potential and plan their future academic career from their current position. The workshop is based on the triadic career counselling model. It takes into account not only academic achievements but also personal aspects such as individual preferences, motiva-tional factors, and the specific circumstances of participants' respective academic fields.
Target group: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Friday, 13. June 2025
In der Anleitung von Arbeitsgruppen, in der Betreuung von Doktorand:innen oder Student:innen sind Sie in der Verantwortung, Arbeitsergebnisse zu koordinieren, Anregungen zu geben und auch kritische Aspekte zu klären. Das alles häufig, ohne eine direkte Hierarchiebeziehung oder Weisungsbefugnis zu haben. Diese liegt in der Regel bei dem/der Professor:in. Dennoch sind Sie in Ihrer aktiven Gestaltungskraft gefragt und sind mittendrin – im Sandwich.
Target group: Postdoktorand*innen aller Forschungsbereiche der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Monday, 16. June 2025 — Wednesday, 18. June 2025
Scientific and research group work-processes are more and more based on project-work, sometimes with widely disparate and diverse members. This needs competences in two areas - project management skills and also the knowledge of how to build a team and to be able to cooperate with a variety of different personalities.
Target group: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
Friday, 11. July 2025
The strategic orientation of one's own research group or professorship is a key prerequisite for academic success. The range of requirements - from acquiring third-party funding to publications and excellent teaching - is extensive. In addition, it is important to master the transition phase, i.e. starting work as a group leader or professor, and to position yourself strategically in the research and university environment. In this workshop, you will learn how to deal with the various role expectations and receive tools to organize your management area efficiently and effectively.
Target group: Junior Faculty of the UA Ruhr universities (Habilitation Candidates, Junior Research Group Leaders, Junior Professors)
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Tuesday, 23. September 2025
his online workshop is designed to enhance communication skills of postdoctoral researchers in their direct research environment.
Participants will develop communication strategies that are crucial for professional growth and research success and which support them to take over their research and leadership responsibilities successfully.
Target group: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/Research Academy Ruhr
Wednesday, 24. September 2025
This online workshop is designed to enhance communication skills for postdoctoral researchers to build networks and collaborations and to share research with diverse audiences.
Target group: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© shutterstock.com
Tuesday, 30. September 2025 — Thursday, 2. October 2025
Mit Erfolg zum Doktortitel: Kurzworkshops, Karrieretipps und Netzwerken für Promovierende der Universitätsallianz Ruhr. Bereiten Sie sich in der diesjährigen Herbstakademie vom 30.09. bis 02.10. auf die Abschlussphase Ihrer Promotion und auf die Zeit danach vor!
Target group: Promovierende aller Fächergruppen in der Abschlussphase (UA Ruhr-Universitäten)