Archives: 2023: Jan– Feb– Mar– Apr– May
© Daniel Sadrowski/RAR
Monday, 22. May 2023 — Tuestag, 23. May 2023
Auf dem Weg zur Professur nehmen Sie selbst einige Weichenstellungen vor, um Ihre Karriere erfolgreich zu gestalten. Dabei kann es herausfordernd sein, die optimalen Schritte zu planen und auch zu gehen, um im Kontext der Konkurrenz im jeweiligen Fachbereich die Chance auf eine Professur zu erhöhen. Der Workshop vermittelt Ihnen Kenntnisse über die institutionellen Rahmenbedingungen und das Anforderungsprofil der Berufbarkeit. Auch die Finanzierung der eigenen Stelle/Forschung oder die Bedeutung von Netzwerken sind wichtige Faktoren, die man bei der Planung bedenken sollte.
Target group: Postdoktorand*innen der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/RAR
Wednesday, 21. June 2023
In diesem Workshop werden generische Grundlagen des Forschungsdatenmanagements vermittelt und die Inhalte in Hands-on-Übungen auf die eigene Praxis übertragen.
Target group: Postdoktorand*innen der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/RAR
Friday, 23. June 2023
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Grundlagen und Strategien von Forschungsanträgen, um Drittmittel für die eigene Forschung einzuwerben. Der Workshop legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Target group: Postdoktorand*innen der UA Ruhr Universitäten (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Wednesday, 28. June 2023
Die strategische Ausrichtung der eigenen Professur ist eine zentrale Voraussetzung, um wissenschaftlich erfolgreich zu sein. Das Anforderungsspektrum – von Drittmitteleinwerbung, Publikationen bis hin zu exzellenter Lehre – ist umfassend. Darüber hinaus gilt es, die Transitionsphase, also den Beginn der Tätigkeit als Professor*in, zu meistern und sich im Forschungs- und universitären Umfeld strategisch zu positionieren. In diesem Workshop lernen Sie Stellschrauben kennen, um die verschiedenen Rollenerwartungen zu bedienen und erhalten Tools für eine effiziente und effektive Gestaltung Ihres Leitungsbereichs. Der Workshop umfasst zudem Strategien zur lateralen Führung, die gerade als junge*r Professor*in zentral sind.
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
© Daniel Sadrowski/RAR
Friday, 30. June 2023
During this online course, the participants receive an introduction to fundamental principles, tools and methods of proposal writing to get their research funded. The workshop will put a special emphasis on research funding of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Target group: Postdocs of the UA Ruhr universities (Natural Sciences and Engineering)
© Daniel Sadrowski/RAR
Monday, 10. July 2023 — Tuestag, 11. July 2023
The content of this workshop is twofold: first, we start out with an overview of typical career paths of postdocs in German academia and beyond. Then, we will focus on your personal competences. By learning how to analyse your competences, you will achieve a deeper understanding of what you bring to the table for future employers and what job profiles fit you best.
Target group: International postdocs working at the UA Ruhr universities (max. 12 participants)
Wednesday, 12. July 2023
In diesem Seminar mit optionalem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie die Bewerbungsunterlagen für eine schriftliche Bewerbung auf eine Professur gestalten.
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
Thursday, 13. July 2023
In diesem Workshop mit optionalem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie den mündlichen Teil eines Berufungsverfahrens gestalten.
Target group: Junior Faculty der UA Ruhr-Universitäten (Juniorprofessor*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Habilitand*innen)
© Daniel Sadrowski/RAR
Monday, 21. August 2023
Dieser Workshop-Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Aspekte der Führung zu professionalisieren. Praxistaugliche Impulse dienen dazu, Ihre Führungskompetenz in der Sandwichposition anwendungsbezogen zu vertiefen.
Target group: Postdoktorand*innen aller Forschungsbereiche der UA Ruhr-Universitäten
© Daniel Sadrowski/RAR
Wednesday, 30. August 2023 — Thursday, 31. August 2023
Scientific and research group work processes are more and more based on project work, sometimes with widely disparate and diverse members. This needs competences in two areas – project management skills and also the knowledge of how to build a team and be able to cooperate with a variety of different personalities.
Target group: Postdocs of all research fields of the UA Ruhr universities
© Daniel Sadrowski/RAR
Tuesday, 12. September 2023 — Wednesday, 13. September 2023
Soziale Medien wie Twitter bieten Forschenden heute die Chance unkompliziert mit Laien, anderen Wissenschaftler*innen oder Journalist*innen in einen direkten Austausch zu gehen. Ein harmloser 280-Zeichen langer Tweet kann nahezu unbeachtet im Echoraum verhallen, die Zahl der Follower deutlich erhöhen, einen Shitstorm auslösen oder gar zu Interviewanfragen aus aller Welt führen. Wie Forschende Tweets zielgerichtet formulieren können, um negative Reaktionen zu vermeiden und die erwünschte Zielgruppe zu erreichen, üben die Teilnehmer im ersten Teil des Seminars. Im zweiten Teil geht es dann um die daraus folgenden Medienkontakte.
Target group: Postdoktorand*innen der UA Ruhr-Universitäten
© shutterstock.com
Tuesday, 19. September 2023 — Thursday, 21. September 2023
Mit Erfolg zum Doktortitel: Kurzworkshops, Karrieretipps und Netzwerken für Promovierende der Universitätsallianz Ruhr. Bereiten Sie sich in der diesjährigen digitalen Herbstakademie vom 19.–21. September 2023 auf die Abschlussphase Ihrer Promotion und auf die Zeit danach vor!
Target group: Promovierende in der Abschlussphase (UA Ruhr-Universitäten)
© Daniel Sadrowski/RAR
Wednesday, 20. September 2023 — Thursday, 21. September 2023
In diesem Workshop können Sie interaktiv, kurzweilig, mit theoretischen Impulsen, viel Übung und Austausch Ihren Werkzeugkoffer der Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktklärung auffüllen. Sie reflektieren die eigene Haltung, das Vorgehen im Gespräch, erarbeiten überzeugende Kommunikations-, Verhandlungs- und Konfliktlösungsstrategien. Feedback der Teilnehmer*innen und der Trainerin unterstützen Sie darin, nützliche Strategien zu verstärken und weniger nützliche Strategien durch neue Vorgehensweisen zu ersetzen.
Target group: Postdoktorand*innen aller Forschungsbereiche der UA Ruhr-Universitäten