Datum: Di., 17.03.2026, 10.00–13.00 Uhr
Ort: online via Zoom
Zielgruppe: Postdocs in den Geistes- und Sozialwissenschaften der UA Ruhr-Universitäten (max. 16 Teilnehmende)
Trainer: Dr. Tobias Zervosen
Anmeldefrist: 03.03.2026
Kontakt für organisatorische Fragen: event@rs.ruhr-uni.bochum.de
Wenn die inhaltlichen Eckpunkte eines Antrags geklärt sind, geht es darum, den eigentlichen Antragstext auszuarbeiten. In diesem Workshop geht es darum, in die konkrete Ausarbeitung und ins Schreiben des Antrags einzusteigen. Dabei werden verschiedene Schreibmethoden ausprobiert, die zu ersten Rohtexten und Drafts führen und den Übergang von der inhaltlichen Konzeption zum ersten Antragstext unterstützen.
Inhalte des Workshops:
Ziel des Workshops ist es, den Schreibprozess für Drittmittelanträge systematisch zu beginnen und konkrete Textgrundlagen für die weitere Ausarbeitung zu schaffen.
Workshop-Beschreibung herunterladen (PDF)
Dr. Tobias Zervosen Studium Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Doktoratsstudium an der ETH Zürich, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur. U.a. Visiting Fellow Harvard University, Cambridge (USA). Langjährige Erfahrung als Postdoc mit eigener Drittmittelaquise bei DFG, Fritz Thyssen Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung. Ausbildung zum Schreibtrainer.
* Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Platzvergabe auf der übergeordneten Programmseite.