Karriereforum

Laufbahnplanung in Wissenschaft und Wirtschaft
Postdoktorand*innen und Habilitand*innen erhalten während dieser eintägigen Veranstaltung umfassende Informationen zur Karriereplanung und können intensive Gespräche mit ausgewiesenen Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft führen.
Was bietet das Karriereforum?
In konzentrierter Form zeigt das Karriereforum individuelle Möglichkeiten der Laufbahnplanung auf und bietet Ihnen die Chance, sich mit Expert*innen zu hochschulpolitischen und karriererelevanten Themen auszutauschen. Zudem ermöglicht das Karriereforum eine (inter-)disziplinäre Vernetzung mit anderen Wissenschaftler*innen im Ruhrgebiet.
Das Karriereforum findet zweimal im Jahr statt und widmet sich stets einem ausgewählten Thema wie beispielsweise universitären und außeruniversitären Karrierewegen, Berufsbild (FH-)Professur, Wissenschaftsmanagement, Karriere im Ausland oder Forschungsförderung.
Ihren Tagesplan können Sie sich individuell zusammenstellen und dabei zwischen Themenrunden und Einzelberatungen wählen:
- Themenrunden bieten Ihnen die Gelegenheit, sich in einer Gesprächsrunde mit fünf bis 15 Personen zu ausgewählten Themen auszutauschen und Ihre Fragen mit ausgewiesenen Expert*innen zu diskutieren.
- Einzelberatungen sind ca. 25-minütige Beratungsgespräche unter vier Augen mit Vertreter*innen aus Förder- und Forschungseinrichtungen, Coaches oder Unternehmensvertreter*innen.
An wen richtet sich das Karriereforum?
Das Karriereforum richtet sich an Postdoktorand*innen und Habilitand*innen aller Fächergruppen der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen.
Die Programmpunkte des Karriereforums finden üblicherweise in deutscher Sprache statt. Auf Anfrage können einzelne Gruppendiskussionen in Englisch abgehalten werden. Die Einzelberatungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich.

Nächster Termin: Das nächste Karriereforum findet online am 25. März 2021 statt.
20. Karriereforum: Drittmittel für die Postdoc-Karriere
Donnerstag, 25. März 2021, online via Zoom
Welches Förderprogramm passt zu meinem Forschungsprojekt? Wie kann ich einen Forschungsaufenthalt im Ausland finanzieren? Und was sollte ich bei der Einwerbung von Drittmitteln an meiner Universität beachten? Beim 20. Karriereforum dreht sich alles um Drittmittel für Ihre Postdoc-Karriere. Renommierte Forschungsförderer stellen ihre Förderprogramme vor und informieren über Bewerbungsvoraussetzungen. Erfolgreicher Antragssteller*innen berichten über ihre persönlichen Erfahrungen und geben Tipps. Darüber hinaus können Sie in Einzel- oder Gruppenberatungen individuelle Fragen mit den eingeladenen Referent*innen und mit Vertreter*innen der Forschungsfördereinrichtungen der UA Ruhr-Universitäten klären.
Ihr Tagesprogramm können Sie sich individuell zusammenstellen. Die Programmpunkte, die zweisprachig ausgewiesen sind, finden bei Bedarf in englischer Sprache statt. Details zu den Themenrunden und Beratungen erhalten Sie per Klick auf den Titel des jeweiligen Programmpunktes. Bitte melden Sie sich bis zum 3. März an.
Programmflyer herunterladen (PDF)
Themenrunde Einzel-/Gruppenberatung
ab 08.45 h | Anmeldung/Registration | ||||
09.00–09.30 h | Begrüßung | Welcome Prof. Dr. Nele McElvany, Prorektorin Forschung der TU Dortmund | Vice President Research of TU Dortmund |
||||
09.30–11.00 h | Drittmittel für die Postdoc-Karriere | Third-party funding for postdoctoral career 9.30–10.15 Uhr: Deutsche Forschungsgemeinschaft | German Research Foundation DFG 10.15–11.00 Uhr: Nationale Kontaktstelle | National Contact Point Marie Skłodowska Curie (NKS MSC) |
||||
11.00–11.15 h | Offline-Pause | Offline Break | ||||
11.15–12.30 h | Places of Postdoctoral Career – The German Research System Dr. Heike Wulfert, Forschungsförderung, & Dr. Julia Nase, Berufungsmanagement, TU Dortmund |
Von der Beantragung bis zur Zuweisung – Einblick in die Drittmittelbewirtschaftung Andrea Bartkowski, Drittmittelmanagement, TU Dortmund |
Beratung der Serviceeinrichtungen der UA Ruhr-Universitäten zur Drittmitteleinwerbung Consulting by the research support services of the UA Ruhr universities |
||
12.30–13.30 h | Offline-Pause | Offline Break |
||||
13.30–15.00 h | Drittmittel für die Postdoc-Karriere | Third-party funding for postdoctoral career 13.30–14.15 Uhr: Fritz Thyssen Stiftung | Fritz Thyssen Foundation 14.15–15.00 Uhr Alexander von Humboldt Stiftung | Alexander von Humboldt Foundation (AvH) |
||||
15.00–15.30 h | Online-Pause | Online Break | ||||
15.30–16.45 h | Initiating national and international research associations Prof. Dr. Swantje Bargmann, Chair of Solid Mechanics, Bergische Universität Wuppertal |
Drittmittel als Karrieremotor – Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Antragstellers Dr. Yannick Hoga, Lehrstuhl für Ökonometrie, Universität Duisburg-Essen |
Beratung zu Förderformaten der Fritz Thyssen Stiftung Consulting on the funding programmes |
Beratung zu Förderformaten der Alexander von Humboldt Stiftung Consulting on the funding programmes of the Alexander von Humboldt Foundation |
Beratung der Serviceeinrichtungen der UA Ruhr-Universitäten zur Drittmitteleinwerbung Consulting by the research support services of the UA Ruhr universities |
Informationen zu Anmeldung und den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier ab Mitte Januar 2021.
Programm Karriereforum Oktober 2020 (PDF, 1,3 MB)
Programm Karriereforum März 2019 (PDF, 200 KB)
Programm Karriereforum Oktober 2018 (PDF, 870 KB)
Programm Karriereforum März 2018 (PDF, 248 KB)
Programm Karriereforum Oktober 2017 (PDF, 247 KB)
Programm Karriereforum April 2017 (PDF, 636 KB)
Programm Karriereforum Oktober 2016 (PDF, 250 KB)
Programm Karriereforum März 2016 (PDF, 244 KB)
Programm Karriereforum Oktober 2015 (PDF, 240 KB)
Programm Karriereforum März 2015 (PDF, 251 KB)
Programm Karriereforum Dezember 2014 (PDF, 300 KB)
Programm Karriereforum April 2014 (PDF, 876 KB)
Programm Karriereforum Oktober 2013 (PDF, 222 KB)
Programm Karriereforum Januar 2013 (PDF, 473 KB)
Präsentation Karriereforum 2012 "Berufsbild Juniorprofessur" (PDF, 875 KB)
Präsentation Karriereforum 2012 "Laufbahnplanung" (PDF, 573 KB)
Programm DFG-Karrieretag 2012 (PDF, 475 KB)
Programm Karriereforum Juli 2012 (PDF, 459 KB)
Programm Karriereforum Januar 2012 (PDF, 689 KB)
Programm Karriereforum Juli 2011 (PDF, 1,6 MB)
Kontakt

Bei Fragen zum Karriereforum
wenden Sie sich bitte an:
Emil-Figge-Str. 66
44227 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 755-7124
karriereforum@tu-dortmund.de