Tuesday, 12. September 2023 - Wednesday, 13. September 2023
Soziale Medien wie Twitter bieten Forschenden heute die Chance unkompliziert mit Laien, anderen Wissenschaftler*innen oder Journalist*innen in einen direkten Austausch zu gehen. Ein harmloser 280-Zeichen langer Tweet kann nahezu unbeachtet im Echoraum verhallen, die Zahl der Follower deutlich erhöhen, einen Shitstorm auslösen oder gar zu Interviewanfragen aus aller Welt führen. Wie Forschende Tweets zielgerichtet formulieren können, um negative Reaktionen zu vermeiden und die erwünschte Zielgruppe zu erreichen, üben die Teilnehmer im ersten Teil des Seminars. Im zweiten Teil geht es dann um die daraus folgenden Medienkontakte.
Time: Di–Mi, 12.–13.09.2023, jeweils 10.00–ca. 17.00 Uhr