CoachingPLUS

Treppenstufen auf einem Campus
© Pixabay (CC0)

Seminare mit Einzelcoachings für das Karriereziel Professur

Dieses Angebot richtet sich an Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen, die eine Nachwuchsgruppe leiten, eine Juniorprofessur innehaben, sich habilitiert haben oder aktiv an einer Habilitation arbeiten.

Was bietet Ihnen CoachingPLUS?

Sie haben in Ihrer jetzigen Position bereits in vielen Bereichen Erfahrungen gesammelt: Sie wissen, was es bedeutet, eine Arbeitsgruppe aufzubauen und zu leiten. Sie haben bereits den einen oder anderen Forschungsantrag geschrieben und auch erfolgreich Mittel eingeworben. Sie werden immer vertrauter mit Gremien und universitären Strukturen und Angeboten, die Sie unterstützen und begleiten. Eine Ihrer nächsten großen Herausforderungen wird wahrscheinlich das Berufungsverfahren auf eine Professur sein.

Mit unserem Angebot möchten wir Sie in Ihrer jetzigen Karrierephase aber auch bei den nächsten Karriereschritten unterstützen. Das Besondere am CoachingPLUS-Programm ist die Kombination von Seminaren und Einzelcoachings, so dass Sie von einer sehr individuellen Begleitung profitieren können. Einen zusätzlichen Mehrwert bieten kleine Gruppengrößen von sechs bis neun Wissenschaftler*innen aus den drei Universitäten und die damit verbundene Gelegenheit, sich UA Ruhr-weit (wissenschaftlich) zu vernetzen.

Wer kann teilnehmen?

Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen, die eine Nachwuchsgruppe leiten, eine Juniorprofessur innehaben, sich habilitiert haben oder aktiv an einer Habilitation arbeiten.

 
Programm Wintersemester 2022/23

Im Folgenden finden Sie die Seminar-Termine im Wintersemester 2022/23. Für eine ausführliche Beschreibung klicken Sie bitte auf den jeweiligen Veranstaltungstitel. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Platzvergabe im nächsten Abschnitt.

 

Workshop: Aufbau und Management der eigenen Arbeitsgruppe
Datum: Mo, 18.11.2022, 09.00–17.00 Uhr
Veranstaltungsort: TU Dortmund
Anmeldung: bis 03.11.2022 unter https://eveeno.com/cplus-2223-arbeitsgruppe

 

Workshop: Berufungsverfahren – die schriftliche Bewerbung
Datum: Mi, 01.03.2023, 09.30–16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Anmeldung: bis 15.02.2023 unter https://eveeno.com/cplus-2223-berufungsverfahren1

 

Workshop: Berufungsverfahren – Der mündliche Teil des Berufungsverfahrens
Datum: Fr, 03.03.2023, 09.30–16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Anmeldung: bis 17.02.2023 unter https://eveeno.com/cplus-2223-berufungsverfahren2

 

Workshop: Supervising doctoral researchers
Datum: Di–Mi, 21.–22.03.2023, jeweils 9.00-15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Anmeldung: bis 07.03.2023 unter: https://eveeno.com/cplus-2223-supervising

 

Programmübersicht als PDF herunterladen

Organisatorische Hinweise zur Platzvergabe

In der Regel stehen in jedem Seminar 9 Plätze für Teilnehmende aus den UA Ruhr Universitäten zur Verfügung. Nach Möglichkeit werden die Plätze für die CoachingPLUS-Seminare bei gleichen Voraussetzungen paritätisch nach Universitätszugehörigkeit und Geschlecht verteilt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Anzahl der verfügbaren Plätze, erhalten Sie ggf. einen Platz auf der Warteliste.

Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzen wir Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nach dem Absenden des Anmeldeformulars bekommen Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine verbindliche Platzzusage dar. Wir informieren Sie spätestens zwei Wochen vor dem Workshop, ob Sie einen Platz erhalten haben oder auf der Warteliste stehen.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Seminaren an die Ansprechpartner*innen am jeweiligen Standort:

Ruhr-Universität Bochum
RUB Research School
Dr. Ursula Justus
ursula.justus@rub.de
Fon 0234 32-28070
www.research-school.rub.de

TU Dortmund
Graduiertenzentrum TU Dortmund
Dr. Maria Verena Peters
graduiertenzentrum@tu-dortmund.de
Fon 0231 755-7040
url.tu-dortmund.de/gz

Universität Duisburg-Essen
Graduate Center Plus
Simon Kresmann
gcplus@uni-due.de
Fon 0201 183-2015
www.uni-due.de/gcplus